Unser Bananenbrot ist vollwertig und zuckerfrei, dazu noch ein Gebäck zum Lebensmittel retten – das klingt ziemlich trocken. Aber probiert dieses Rezept aus, das Bananenbrot schmeckt richtig lecker und ist ein perfekter Snack – egal ob zum Nachmittagskaffee, in der Pausenbox oder schon zum Frühstück.
Bananen für die Süße, Äpfel für die Saftigkeit
Die Bananen geben dem Kuchen die nötige Süße, je reifer (gerne auch schon deutlich überreif) sie sind, umso süßer wird er. Bei den Äpfeln nehmt Ihr idealerweise eine säuerliche Sorte, z. B. Boskoop. Prima eignet sich auch Fallobst aus dem Garten, das hier wunderbar verwertet werden kann.
- 10 Jahre Garantie auf unsere Silikonbackformen: Nie wieder stürzen, sehr...
- Einfach öffnen & direkt servieren – egal ob für Brot, Kuchen, Lasagne,...

Wie lange hält das Bananenbrot?
Ihr könnt das Bananenbrot gut auf Vorrat backen, denn luftdicht verschlossen kann es etwa eine Woche im Kühlschrank gelagert werden, aber Ihr könnt es auch in Scheiben geschnitten einfrieren. Ideal für ein gesundes Meal Prep!

Apfel-Zimt-Bananenbrot ohne Zucker
Equipment
Zutaten
- 3 sehr reife Bananen
- 2 Eier
- 2 kleine Äpfel
- 250 g Vollkornmehl
- 2 TL Zimt
- 2 EL neutrales Öl Sonnenblumenöl oder Rapsöl
- 1 Tütchen Backpulver
Anleitungen
- Bananen mit der Gabel zu einem Mus zerdrücken und zusammen mit den Eiern mit dem Handrührgerät verrühren.
- Äpfel schälen und in kleine Stücke schneiden.
- Mehl, Backpulver, Öl, Salz, Zimt und Apfelstückchen zur Bananenmischung geben und verrühren.
- In eine gefettete Kastenform füllen und bei 160 Grad Umluft etwa 45 Minuten backen.