Ein Tannenbaum aus frisch gebackenen Brötchen ist eine schöne Überraschung beim Adventsfrühstück und dabei ganz einfach gemacht. Langschläfer können den Teig sogar über Nacht im Kühlschrank gehen lassen und morgens nur die Brötchen formen, nochmal kurz gehen lassen und backen.
Angebot
Amazy Dauerbackfolie für Backofen (3er-Set) – Das Premium wiederverwendbares backpapier – wiederverwendbar, hitzebeständig, und antihaftbeschichtet – (3x 36cm x 42 cm)
- 👩🏻🍳WIEDERVERWENDBAR – Wiederverwendbare Backunterlagen für…
- 👩🏻🍳 UMWELTFREUNDLICH – Es ist eine viel umweltfreundlichere…

Brötchen-Tannenbaum
Weihnachtliche Abwechslung für den Frühstückstisch
Equipment
Zutaten
Für den Teig
- 650 g Mehl
- 350 g Wasser warm
- 20 g Butter
- 20 g Hefe bei Gare im Kühlschrank: 10 g
- 1 TL Zucker
- 1 TL Salz
Zur Garnitur
- 4 EL Körner z.B. Sesam, Leinsaat, Sonnenblumenkerne, Kürbiskerne, Mohn
- etwas Wasser
Anleitungen
- Aus allen Zutaten einen Hefeteig herstellen: Alles zusammen mit der Küchenmaschine oder den Knethaken des Handrührgeräts etwa 5 Minuten gründlich kneten.
- Teig an einem warmen Ort etwa eine Stunde gehen lassen, alternativ über Nacht in den Kühlschrank stellen und dort gehen lassen, bis sich das Volumen etwa verdoppelt hat.
- Teig in 16 Stücke teilen und zu Brötchen formen. In Tannenbaumform auf ein Backblech setzen, mit einem scharfen Messer kreuzförmig einritzen, mit Wasser bestreichen und mit den Körnern bestreuen.
- Noch einmal 15 Minuten gehen lassen. Backofen in der Zwischenzeit auf 200 Grad Ober-Unter-Hitze vorheizen.
- Etwa 25 Minuten backen.
Du hast das Rezept ausprobiert?Erzähle uns wie es war!
