Das Rezept für Djuvec Reis stammt aus dem Balkan, wobei es „das“ Rezept nicht gibt. Vielmehr hat jede Familie ihre eigene Version davon. Quasi allen gemeinsam ist nur die Verwendung von Reis, Paprika und Erbsen. Oft taucht Ajvar, die Paprika-Auberginen-Paste vom Balkan, auf der Zutatenliste auf.
Zu was passt Djuvec Reis?
Die klassische Fleischspeise zu Djuvec Reis sind Cevapcici, gebratene oder gegrillte Hackfleischröllchen mit Knoblauch. Dazu gibt es meist einen Joghurt Dip und Fladenbrot. Das Reisgericht schmeckt aber ganz allgemein prima zu Gegrilltem, egal ob Fleisch oder Gemüse.

Djuvec Reis
Beliebte Beilage vom Balkan, besonders gut zu Gegrilltem
Zutaten
- 1 Zwiebel
- 2 Zehen Knoblauch
- 1 Paprika rot
- 2 EL Olivenöl
- 1 TL Paprika edelsüß
- 3 EL Tomatenmark
- 1,5 Tassen Reis Langkorn
- 2,5 Tassen Wasser
- 2 TL Gemüsebrühe
- 3 EL Ajvar
- 1 Dose stückige Tomaten 400 g
- 200 g Erbsen
- Salz und Pfeffer
- Petersilie zur Garnitur
Anleitungen
- Zwiebel und Knoblauch fein hacken und in Olivenöl glasig dünsten.
- Paprika ebenfalls in kleine Würfel schneiden und einige Minuten mit anbraten.
- Paprikapulver dazu geben und auch kurz rösten.
- Ebenso mit dem Tomatenmark verfahren.
- Reis zugeben und gut durchrühren, bis alle Körner gut mit der Öl-Zwiebel-Paprika-Mischung bedeckt sind.
- Mit Wasser aufgießen. Gemüsebrühe, Ajvar und stückige Tomaten zugeben. Durchrühren und aufkochen lassen.
- 10 Minuten köcheln lassen. Gegen Ende der Kochzeit die gefrorenen Erbsen zugeben und unterrühren.
- Weitere 10 Minuten mit geschlossenem Deckel quellen lassen.
- Mit Salz und Pfeffer abschmecken und mit Petersilie garniert servieren.
Du hast das Rezept ausprobiert?Erzähle uns wie es war!
