Ob Suppe oder Eintopf, das ist bei unserer Kartoffelsuppe mit Wiener Würstchen nicht ganz eindeutig zu sagen. Was auf jeden Fall feststeht: Sie ist wirklich lecker, geschätzt von Jung und Alt und immer wieder fein.
Welche Kartoffeln eignen sich für die Kartoffelsuppe?
Für dieses Rezept solltet Ihr mehlig kochende Kartoffeln verwenden, damit die Suppe anschließend schön sämig wird. Hier solltet Ihr keine Kompromisse machen, denn die Qualität der Kartoffelsuppe steht und fällt hier tatsächlich mit den richtigen Kartoffeln.
Wie verhindere ich, dass die Kartoffelsuppe wie Kleister schmeckt?
Kennt Ihr dieses Phänomen, dass pürierte Kartoffeln plötzlich eine Konsistenz wie Kleister haben und auch wirklich seltsam schmecken? Schuld daran ist die Stärke in den Kartoffeln und mehlig kochende Kartoffeln, die wir für die Kartoffelsuppe nun mal brauchen, enthalten leider am meisten Stärke. Beim Pürieren oder Mixen werden die Zellen zerstört und die Stärke verwandelt sich in Kleister.
- Inhalt: 1x Kartoffelstampfer (Länge 28,5 cm, Stampffläche ca. 9,5 x 7 cm) -…
- Material: Cromargan Edelstahl 18/10, teilmattiert. Rostfrei,…
Abhilfe schaffen kann, nur einen Teil der Suppe zu pürieren oder die Kartoffeln auf kleinster Stufe und langsam zu zerkleinern. Manchmal ist es auch einfach von der einzelnen Kartoffelsorte abhängig. Wir gehen in diesem Rezept auf Nummer Sicher und zerkleinern die gekochten Kartoffeln und Karotten mit dem Kartoffelstampfer. Das Ergebnis ist dann etwas stückiger, aber für eine herzhafte Kartoffelsuppe genau richtig.

Kartoffelsuppe mit Würstchen
Equipment
Zutaten
- 1 Zwiebel
- 2 EL Olivenöl
- 2 Karotten
- 1 Stück Petersilienwurzel
- 1 kg Kartoffeln
- 1 l Gemüsebrühe oder etwas mehr
- 1 Lorbeerblatt
- 1 TL Majoran
- 2 Paar Wiener Würstchen
