Zuckerguss
Ein Zuckerguss, ganz einfach aus Puderzucker und Zitronensaft hergestellt, ist eine einfache Glasur für Kuchen und Plätzchen. Im Grunde kann man dabei nichts falsch machen, wenn man diese beiden Punkte beachtet:
Ein Zuckerguss, ganz einfach aus Puderzucker und Zitronensaft hergestellt, ist eine einfache Glasur für Kuchen und Plätzchen. Im Grunde kann man dabei nichts falsch machen, wenn man diese beiden Punkte beachtet:
Ein Rührteig ist schnell gemacht und ergibt immer wieder einen feinen Kuchen. Als Blechkuchen ist er eine ideale Grundlage für einen Obstkuchen, entweder vor dem Backen belegt, etwa mit Kirschen, Aprikosen oder Äpfeln (dann erhöht… Weiterlesen »Grundrezept Rührteig für Blechkuchen
Der Teig für einen Flammkuchen ist ganz unkompliziert in wenigen Minuten vorbereitet. Das Rezept besteht nur aus Mehl, Wasser, Salz und etwas Öl, die miteinander verknetet werden. Damit er sich gut verarbeiten lässt, muss der… Weiterlesen »Grundrezept Flammkuchenteig
Hefeteig ist vielseitig und schnell gemacht, etwas Geduld braucht man nur während der Gehzeit, wenn der Teig aufgeht und sein Volumen fast verdoppelt. Sollte es dabei einmal Probleme geben, könntet Ihr hier die Lösung finden,… Weiterlesen »Grundrezept süßer Hefeteig ohne Ei
Egal ob als Guss für einen Kuchen oder Plätzchen, für ein feines Mousse oder ein anderes Gericht, geschmolzene Schokolade braucht man in der Küche immer wieder. Sie zu schmelzen geht ganz einfach. Worauf muss man… Weiterlesen »Schokolade und Kuvertüre schmelzen
Die Béchamelsauce ist einer der großen Grundsaucen, die in der Küche vielseitig eingesetzt und variiert werden können. Die klassische Sauce Béchamel wird aus Butter, Mehl und Milch hergestellt, gewürzt mit Salz, weißem Pfeffer und Muskatnuss.… Weiterlesen »Béchamelsauce
Geröstete Brotwürfel, französisch Croûtons, verfeinern so manches Gericht, sie passen als Topping auf viele Suppen und geben Salaten einen leckeren Crunch. Ganz nebenbei sind Croûtons eine prima Resteverwertung, denn am besten schmecken Sie mit älterem… Weiterlesen »Leckere Croûtons selber machen
Wer liebt Streusel nicht? In diesem Rezept ersetzen wir einen Teil des Mehls mit Haferflocken und erhalten so etwas „handfestere“ Streusel. Sie schmecken sowohl lecker auf einem Obstkuchen als auch für ein Crumble. Einfaches Crumble… Weiterlesen »Grundrezept Streusel mit Haferflocken
Kartoffelteig ist etwas aufwändiger in der Herstellung als etwa ein Rührteig, aber jede Mühe wert. Der Teig ist vielfältig einsetzbar und immer wieder lecker. Neben Hefeteig wurde dieser Teig in Omas Küche am häufigsten verarbeitet.… Weiterlesen »Grundrezept Kartoffelteig
Knoblauchpaste ist unglaublich praktisch, denn mit einem Glas davon im Kühlschrank habt Ihr immer auf die Schnelle Knoblauch zur Hand – ohne unangenehm riechende Finger und in zwei Sekunden bereit zum Einsatz. Probiert es aus… Weiterlesen »Knoblauchpaste selber machen
Eine selbst gekochte Hühnerbrühe ist durch nichts zu ersetzen. Kein Fertigprodukt kommt an den unvergleichlichen Geschmack heran, der Magen und Seele gleichzeitig streichelt. So kocht man eine Hühnerbrühe Das Huhn kommt ins kalte Wasser Bereitet… Weiterlesen »Hühnerbrühe – Grundlage für leckeres Soulfood
Pilze darf man nicht aufwärmen! Diese Mär geistert immer noch in den Köpfen vieler Menschen herum. Nur, wie so oft, nur weil viele Menschen etwas erzählen, heißt es noch lange nicht, dass es wahr ist.… Weiterlesen »Darf man Pilze aufwärmen?