Omas Endiviensalat hat zwei Geheimnisse: zum einen muss der Salat so fein wie möglich geschnitten werden. Vermutlich kommt niemand an Omas Schneidetechnik heran, aber wir bemühen uns. Fein meint also in diesem Fall wirklich fein. Zum anderen wird Omas Endiviensalat gewässert.
Endiviensalat wässern
Um den Salat zu wässern, werden fein geschnittenen Salatstreifen für etwa 10 Minuten in eine Schüssel Wasser gelegt. Dieses Wässern bewirkt, dass dem Salat einige seiner Bitterstoffe entzogen werden. Das hat den Effekt, dass der Salat eben weniger bitter schmeckt. Es hat aber logischerweise leider auch den Nachteil, dass der gesunde Endiviensalat anschließend weniger der gesunden Bitterstoffe enthält, die unserem Körper so wohltun. Entscheidet selbst, ob Ihr den Salat wässert. In Omas Originalrezept führt kein Weg daran vorbei.

Omas Endiviensalat
Zutaten
- 1/2 Kopf Endiviensalat je nach Größe
- 1 kleine Zwiebel
- 4 EL Weißweinessig
- 1/2 TL mittelscharfer Senf
- 2 TL Zucker
- Salz und Pfeffer
- 4 EL Rapsöl
Anleitungen
- Endiviensalat waschen, die dunkelgrünen Blattteile entfernen, ebenso den Strunk.
- Für das Dressing Essig, Senf, Zucker, Salz und Pfeffer in ein Schraubglas geben. Kräftig schütteln und stehen lassen, damit sich der Zucker und das Salz auflösen.
- Den Endiviensalat bündeln und in möglichst feine Streifen schneiden.
- In einer Schüssel mit Wasser legen und 10 Minuten wässern.
- In der Zwischenzeit die Zwiebel sehr fein hacken.
- Salat abgießen und trocken schleudern.
- Das Schraubglas mit dem Dressing noch einmal kräftig schütteln und erst nun das Öl zugeben, damit sich alles sämig bindet.
- Das Dressing und die Zwiebeln zum Salat geben und gut vermischen. Sofort servieren.
