Zuckerguss
Ein Zuckerguss, ganz einfach aus Puderzucker und Zitronensaft hergestellt, ist eine einfache Glasur für Kuchen und Plätzchen. Im Grunde kann man dabei nichts falsch machen, wenn man diese beiden Punkte beachtet:
Ein Zuckerguss, ganz einfach aus Puderzucker und Zitronensaft hergestellt, ist eine einfache Glasur für Kuchen und Plätzchen. Im Grunde kann man dabei nichts falsch machen, wenn man diese beiden Punkte beachtet:
Ein Rührteig ist schnell gemacht und ergibt immer wieder einen feinen Kuchen. Als Blechkuchen ist er eine ideale Grundlage für einen Obstkuchen, entweder vor dem Backen belegt, etwa mit Kirschen, Aprikosen oder Äpfeln (dann erhöht… Weiterlesen »Grundrezept Rührteig für Blechkuchen
Ein frisch gebackenes Sauerteigbrot erfüllt das ganze Haus mit einem herrlichen Duft. Unser Rezept für ein Roggenmischbrot mit Dinkel kommt als Triebmittel nur mit Sauerteig aus und braucht keine zusätzliche Hefe. Dadurch muss der Teig… Weiterlesen »Roggenmischbrot mit Sauerteig
Eine erfrischende Tarte mit fruchtigem Zitrusaroma und knusprigen Mürbteigboden. Im Grunde ganz einfach gemacht, einzig bei der Herstellung der Creme muss man etwas aufpassen, dass die Masse nicht zu heiß wird und das Eiweiß gewinnt.… Weiterlesen »Zitronentarte
Schokolade, Sahne, Mascarpone, Frischkäse und Schokoriegel vereinen sich hier zu einer herrlichen Schokobombe, bei der zweifellos jedes Stück so viele Kalorien liefert wie eine vollwertige Mahlzeit, aber einfach umwerfend lecker ist. Bei einem Kindergeburtstag macht… Weiterlesen »Buenotorte
Ein dünner Flammkuchen belegt mit Gorgonzola, Birnen und Walnüssen ist erstaunlich einfach gemacht und ist ein echtes Geschmackserlebnis. Der Flammkuchen schmeckt lecker als kleiner Imbiss zu einem Glas Weißwein oder, ergänzt mit einem Salat, auch… Weiterlesen »Flammkuchen mit Gorgonzola und Birnen
Umluft in Kombination mit Dampf macht diese Zimtschnecken aus dem Kombi-Dampfgarer fluffig und weich. Das Rezept ist (abgesehen von etwas Gehzeit) schnell gemacht und richtig lecker. Lasst den Hefeteig am besten im Backofen auf Gärstufe… Weiterlesen »Zimtschnecken aus dem Kombi-Dampfgarer
Omas Käsekuchen mit Mürbteigboden und feinem Zitronenaroma ist ein altbewährter Klassiker. Auf den ausgerollten und vorgebackenen Mürbteig kommt eine Creme aus Magerquark, saurer Sahne und Eiern. Wer mag, kann der Creme eine Hand voll in… Weiterlesen »Omas Käsekuchen
Schnelles Vollwertbrot mit Vollkorn-Weizenmehl, Buchweizenmehl und vielen Saaten, das ohne weitere Gehzeit direkt nach dem Kneten in den Ofen kann. Das recht kompakte Brot bekommt durch den Essig den Charakter von einem Sauerteigbrot, direkt zu… Weiterlesen »Schnelles Buchweizen-Saaten-Brot
Dieses unkomplizierte Fladenbrot aus Italien, die Focaccia, ist ein unkompliziertes Brot als Beilage zu leckeren Vorspeisen oder auch einfach lecker mit ein paar Oliven zu einem Glas Wein. Woher kommt die Focaccia? Die Focaccia kommt… Weiterlesen »Grundrezept Focaccia
Der Teig für einen Flammkuchen ist ganz unkompliziert in wenigen Minuten vorbereitet. Das Rezept besteht nur aus Mehl, Wasser, Salz und etwas Öl, die miteinander verknetet werden. Damit er sich gut verarbeiten lässt, muss der… Weiterlesen »Grundrezept Flammkuchenteig
Räuberbrötchen, Quark-Öl-Teig-Brötchen mit Speck, Käse und Röstzwiebeln, sehen recht wild aus und sind doch sehr lecker. Die herzhaften Ballen schmecken prima als kleiner Snack oder als Beitrag zum Buffet.