Zucchini und Buttermilch machen diese Brötchen herrlich saftig und trotzdem sind sie luftig leicht. Die Zucchini schmeckt man in den fertigen Brötchen nicht mehr, sogar Kinder mit einer echten Zucchini-Abneigung waren von diesen Semmeln schon begeistert.
Wir verwenden für die Zucchinibrötchen einen Anteil Vollkornmehl, so werden sie etwas herzhafter und durch den Anteil an Auszugsmehl trotzdem fluffig. Wer das nicht mag, kann auch nur mit Weizenmehl 405 arbeiten, oder auch Dinkelmehl verwenden.
- 👩🏻🍳WIEDERVERWENDBAR – Wiederverwendbare Backunterlagen für…
- 👩🏻🍳 UMWELTFREUNDLICH – Es ist eine viel umweltfreundlichere…
Hefeteig aus kalten Zutaten – so funktioniert es
Die Flüssigkeit im Hefeteig ist meistens Wasser oder Milch, beides kann gut erwärmt werden und so der Hefe eine angenehme Temperatur zum Gehen bereiten. In diesem Brötchenteig verwenden wir aber Buttermilch und die Flüssigkeit aus den Zucchini. Damit der Hefeteig trotzdem gut aufgeht, solltet Ihr die Buttermilch schon frühzeitig aus dem Kühlschrank nehmen, um sie Raumtemperatur annehmen zu lassen. Zum Gehen stellt Ihr die Schüssel an den wärmsten Platz in der Wohnung.
In diesem Fall lohnt es sich auch, frische Hefe zu verwenden, da sie etwas besser aufgeht als Trockenhefe. Falls Ihr nur Trockenhefe habt, lasst den Teig einfach etwas länger gehen, bis er sein Volumen sichtbar vergrößert hat.

Zucchini-Buttermilch-Brötchen
Zutaten
- 300 g Weizenmehl 405
- 200 g Weizenmehl Vollkorn
- 200 g Zucchini
- 200 g Buttermilch
- 1/2 Würfel Hefe
- 1 TL Salz
- 1 TL Brotgewürz
Anleitungen
- Buttermilch frühzeitig aus dem Kühlschrank nehmen, damit sie Raumtemperatur annimmt.
- Zucchini fein raspeln.
- Alle Zutaten mit dem Knethaken des Handrührgeräts oder mit der Küchenmaschine etwa 5 Minuten verkneten, bis „der Teig die Schüssel putzt“.
- 1 h abgedeckt an einem warmen Ort gehen lassen.
- Brötchen formen und noch einmal 15 Minuten gehen lassen.
- Ofen auf 200 Grad Ober-Unter-Hitze vorheizen.
- 20 Minuten backen.